Was ist die hvv Custom App?
Die Assistenz-App ermöglicht den Fahrgästen mit Seh- und Höreinschränkungen den barrierefreien Zugang zu wichtigen, dynamischen Fahrgastinformationen im Hamburger ÖPNV. Sie kann kostenlos aus den App-Stores von Apple und Google heruntergeladen werden. Um den unterschiedlichen User-Bedürfnissen gerecht zu werden, ist die App individuell anpassbar und kann wahlweise per Sprachausgabe, Text oder visueller Optimierung genutzt werden.
Aktuell bietet die hvv Custom App diese Funktionen:
- Abfahrtszeiten:
Die App zeigt an allen Haltestellen und für alle Verkehrsmittel im hvv die Abfahrtszeiten im gewünschten Format an (extrem vergrößert, kontrastreich, vorgelesen oder in Gebärdensprache). Bei aktivierter Standortfreigabe zeigt die App automatisch die Informationen der nächstgelegenen Haltstelle. - Fahrtanmeldung und Ausstiegswunsch:
Wenn mehrere Linien eine Haltestelle anfahren oder zum Beispiel durch Bauarbeiten die Situation unübersichtlich ist, ist es für seheingeschränkte Menschen schwierig, den richtigen Bus zu erkennen. Über die App kann der konkrete Fahrtwunsch mit Ein- und Ausstieg angemeldet werden. Die Busfahrerinnen und Busfahrer bekommen den Fahrtwunsch auf dem Bordcomputer im Fahrzeug angezeigt und können entsprechend reagieren. Die Erweiterung dieser Funktion auf weitere Verkehrsmittel im hvv ist jetzt in der Planung. - Fahrtverlauf in Echtzeit:
Auf dem Smartphone wird der Fahrtverlauf in Echtzeit angezeigt, so dass jederzeit klar erkennbar ist, welche Haltestellen als nächstes kommen. - Information bei Störungen:
Nicht jede Fahrt verläuft störungsfrei. Manchmal gibt es Umleitungen, Staus oder sogar einen Polizeieinsatz auf der Strecke. Über den Button „Hilfe-bei-Störung“ können sich die Nutzenden die gängigsten Situationen anzeigen lassen und durch das Fahrpersonal oder andere Fahrgäste bestätigen lassen, die schon über die Durchsagen informiert wurden.
So geht’s jetzt weiter!
Ab Oktober 2025 startet eine vierjährige Phase, in der die App weiterentwickelt wird. Das Projekt wird von der European Urban Initiative (EUI – Europäische Stadtinitiative) im Rahmen des EUI-Programms „Innovative Actions“ unterstützt, das innovative Lösungen zur Bewältigung aktueller Herausforderungen der nachhaltigen Stadtentwicklung vorantreibt. Das Custom-App-Projekt konnte sich unter 110 Bewerbungen im Themenbereich „Technologie in Städten“ durchsetzen.
Das Ziel: Die App soll auf allen Bussen, Zügen und Fähren im Hamburger Verkehrsverbund implementiert werden. Und es werden neben erweiterten Features auch neue Systeme einbezogen, um die Barrierefreiheit für seh- und höreingeschränkte Fahrgäste im hvv weiter zu erhöhen.
Zu den geplanten neuen Funktionen gehören unter anderem:
- die komplette Reisebegleitung mit Tür-zu-Tür-Informationen
- Hinweise zu den einfahrenden Bussen
- Vollautomatisierte Fahrt-An- und -Abmeldungen
- die Optimierung der bestehenden Features
Die Nutzenden sollen auch hier in allen Phasen eingebunden werden. Denn nur mit konsequenter Nutzerorientierung ist das selbständige Fahren im ÖPNV für alle möglich und eine echte Inklusion erreichbar.
Das sagen die Nutzenden
Wer wissen möchte, wie sich die hvv Custom App in der Praxis bewährt, dem empfehlen wir ein Video von Mr. Blindlife. Der blinde Influencer mit über 150.000 Followern war in die Entwicklung eingebunden und stellt auf YouTube seine Erfahrungen mit der App vor.
Neugierig, wie wir die App entwickelt haben?
Dann haben wir Insights für dich. In unserem Blogbeitrag „Nächste Haltestelle Barrierefreiheit“ stellen wir dir den Entwicklungsprozess genauer vor.