Blog

Nehmt mit uns Kurs auf Neues!
Wir scheuen weder Drachen auf der Terra incognita, noch Challenges im digitalen Zeitalter und freuen uns auf spannende Gedanken und abenteuerliche Ideen auch von euch!
Explore our blog
Alle
Barrierefreiheit
Insight
Mobilität
Tool
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Was jetzt gilt!
Barrierefreiheit
30/09/25
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Was jetzt gilt!
Seit dem 28. Juni 2025 ist es offiziell: Viele Produkte und Dienstleistungen müssen digital barrierefrei sein. Was erstmal technisch und kompliziert klingt, bedeutet ganz konkret, dass Webseiten, Apps und Geräte so gestaltet sein müssen, dass auch Menschen mit Behinderungen sie ohne fremde Hilfe nutzen können. Für öffentliche Einrichtungen wie Behörden und Ministerien galt diese Vorgabe schon länger. Nun sind auch private Wirtschaftsunternehmen dazu verpflichtet. Gerade hier gibt es jede Menge Nachholbedarf. Denn laut einer Umfrage von Google und Aktion Mensch waren zwei Drittel der großen deutschen Webshops bisher nicht barrierefrei.
Mehr erfahren
Innovative Actions: Barrierefrei-App hvv Custom
Mobilität
Barrierefreiheit
29/09/25
Innovative Actions: Barrierefrei-App hvv Custom
Ein Meilenstein für mehr Barrierefreiheit! Zusammen mit vhh mobility und den Projektionisten haben wir die hvv Custom App für den Hamburger ÖPNV entwickelt. Mithilfe der App werden wichtige Fahrgastinformationen visuell und auditiv so vermittelt, dass seh- und höreingeschränkte Fahrgäste sie in Echtzeit erhalten und verstehen können. Wir haben die betroffenen Menschen von Anfang an konsequent in die Konzeption und Testung der App einbezogen, um die Funktionen wirklich nutzerorientiert gestalten zu können. Nun geht es in die nächste Phase. Geplant sind sowohl weitere Funktionen als auch die Ausweitung auf alle Verkehrsmittel des Hamburger Verkehrsverbunds
Mehr erfahren
Zeit für den Austausch: Gemeinsam barrierefrei in die Zukunft fahren!
Mobilität
Barrierefreiheit
29/09/25
Zeit für den Austausch: Gemeinsam barrierefrei in die Zukunft fahren!
BOA: Barrierefrei, on-demand und autonom im öffentlichen Verkehr unterwegs – das ist das Ziel unseres BOA-Meetup, das wir gemeinsam mit der Interlink GmbH ins Leben gerufen haben. Denn diese Aufgabe ist nur gemeinsam mit allen Akteuren im ÖPNV zu schaffen – kollaborativ und mit innovativen Ideen.
Mehr erfahren
Sind Ride-Services ready für neurodivergente Menschen?
Mobilität
Barrierefreiheit
29/09/25
Sind Ride-Services ready für neurodivergente Menschen?
Für die nutzerzentrierte Entwicklung von Angeboten im Barrierefreiheits-Bereich stehen wir durch Workshops, Interviews und Testings immer wieder in direktem Austausch zu Menschen aus einer sehr diversen Zielgruppe. Gemeinsam mit ihnen identifizieren wir Probleme, definieren kollaborativ Lösungswege und vertesten in einem iterativen Prozess die entstandenen Prototypen – so lange, bis es passt. Dabei stellen wir immer wieder fest: Die drei Formate Workshop, Interview und Testing bringen mehr Probleme hervor, als wir mit dem einzelnen Produkt lösen können.
Mehr erfahren
Nächste Haltestelle: Barrierefreiheit!
Insight
25/07/23
Nächste Haltestelle: Barrierefreiheit!
Wo hält mein Bus oder meine S-Bahn und wann muss ich wieder aussteigen? Für die mehr als 550.000 sehbehinderten, 80.000 gehörlosen und 17,1 Millionen schwerhörigen Menschen in Deutschland ist das täglich eine große Herausforderung. Wir von Innovation Natives haben in mehreren Projekten Funktionen einer App entwickelt, die den Zielgruppen eine vereinfachte Nutzung von Bussen und Bahnen ermöglicht. Und so funktioniert`s.
Mehr erfahren
Scheitern als Management-Technik? Ein Konzept, das die deutsche Seele vor Herausforderungen stellt
Insight
24/10/19
Scheitern als Management-Technik? Ein Konzept, das die deutsche Seele vor Herausforderungen stellt
Kinder lernen, indem sie Fehler machen. Sie lernen, indem sie Ausprobieren, Testen, Grenzen überschreiten. Ist die Grenzüberschreitung erfolgreich, werden neue Kompetenzen erworben und Erkenntnisse gewonnen, die sich weiter erproben und verfeinern lassen. Auch Unternehmen müssen dazu lernen. Gerade im unmittelbaren Umfeld einer Basisinnovation ist die Fähigkeit zu Lernen eine überlebenswichtige Qualität. Und das bedeutet: Auch das […]
Mehr erfahren
Hackathons: Research, Ideenentwicklung und Prototyping wachsen zusammen
Tool
30/09/19
Hackathons: Research, Ideenentwicklung und Prototyping wachsen zusammen
Hackathons werden als Methode und Möglichkeit in kurzer Zeit innovative Konzepte zu entwickeln immer populärer. Und das in unterschiedlichsten Bereichen. Im Oktober 2015 fand der erste große Education Hackathon, HackingEDU, in San Francisco statt. Über 1.000 Studenten aus den gesamten USA waren zusammenkommen, um innovative, digitale Lösungen im Bereich der Hochschulbildung zu entwickeln und so die Art, wie […]
Mehr erfahren
Mit dem Bauch denken – und wie qualitative Marktforschung uns dabei helfen kann
Tool
06/08/19
Mit dem Bauch denken – und wie qualitative Marktforschung uns dabei helfen kann
Lassen Sie uns zum Einstieg ein kleines Gedankenexperiment wagen: Stellen Sie sich einmal vor, Sie seien ein Truthahn. Sie leben auf einer Farm und jeden Tag zur selben Uhrzeit kommt der Bauer zu Ihnen, um Sie zu füttern. Zu Beginn werden Sie zurückhaltend sein. Sie können sich nicht sicher sein, ob Sie dem Mann in […]
Mehr erfahren