In unseren Design Thinking Workshops schulen wir in interaktiven Trainingsformaten diverse Tools und Methoden der etablierten Vorgehensweise und vermitteln unsere praktischen Erfahrungen aus dem Alltag der Produktentwicklung.
Das Design Thinking Framework wurde von Forschern der Stanford University und der Innovationsagentur IDEO entwickelt und kombiniert die nutzerzentrierte Arbeit des Designs mit dem Anspruch Business-Potenziale zu heben. Die Methode wird weltweit in verschiedenen Formaten angewandt, interpretiert und weiterentwickelt. Große Konzerne arbeiten mit der Methode, um aus alten Denkgewohnheiten auszubrechen und den Erfindergeist neu zu wecken. Startups nutzen die Methode, um auf schnellstem Wege marktreife Produkte auf die Straße zu bringen. Wir nutzen das in unseren Design Thinking Workshops und in Projekten, um konkrete Lösungen mit und für unsere Auftraggeber zu entwickeln oder auch um an eigenen Produktinnovationen zu feilen.
„We must design for the way people behave, not for how we would wish them to behave.“
Wir haben verschiedene Trainings konzipiert, mehrfach durchgeführt und wir entwickeln diese permanent weiter, um den größten nachhaltigen Wert für die Teilnehmer zu erreichen. Im besonderen Fokus unserer Design Thinking Workshops steht die Kombination aus Ergebnisqualität und Erlebnisqualität für die Teilnehmer. Denn nur wer Spaß hat und sich gegenseitig inspiriert lernt am besten (voneinander).
Der große Wert in unserer Trainings steckt in zwei wesentlichen Komponenten. Zum einen schulen wir das Basiswissen und die methodischen Grundlagen mit Hilfe von interaktiven Aufgaben ohne große Frontalunterricht-Blöcke und bringen die Teilnehmer somit zu einer Selbsterkenntnis. Zum anderen ist durch die Diversität der Teilnehmer von Natur aus eine inspirierende Atmosphäre gegeben. Teilnehmer schildern ihre Probleme aus dem Alltag und nicht selten hatte schon ein andere Teilnehmer eine Mögliche Lösung parat.
Unsere Design Thinking Workshops sind darauf ausgelegt, dass sie zur persönlichen Weiterbildung einzelner Mitarbeiter genutzt werden können. Im Rahmen von Transformationsprozessen führen wir diese Format auch im Rahmen konkreter Implementierungssession für einzelne Teams und Abteilungen in Unternehmen durch.
In einem interaktiven Workshop durchlaufen wir einen komprimierten Design Thinking Prozess und arbeiten an einer konkreten Fragestellung. Ziel ist, dass wir Mitarbeiter für eine neue, kollaborative und nutzerzentrierte Form des Arbeitens begeistern und spannende Prototypen entwickeln, die den Wert der Arbeitsweise vermitteln.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Führungskräfte, die eigene, zukunfts- und kundenorientierte Projekte verantworten oder an innovativen Themen und Konzepten mitarbeiten Dieses Training ist besonders relevant für Produktmanager, IT-Mitarbeiter, Techniker, Ingenieure, Projektmanager, Vertrieb, HR, Marketing.
– lernen mit Design Thinking eine alternative Arbeitsweise kennen, die sich konsequent an Kundenbedürfnissen orientiert.
– können bewerten, für welche Projekte und Aufgabenstellungen sich Design Thinking als Entwicklungsformat eignet.
– kennen die Theorie hinter den einzelnen Phasen eines Design-Thinking-Projekts und sammeln anhand eines Beispielthemas praktische Erfahrung.
– lernen das Set an Werkzeugen kennen, das in den einzelnen Projektphasen zur Anwendung kommt und sammeln erste Erfahrungen mit dem Einsatz einzelner Werkzeuge.
Du hast noch Fragen? Kein Problem! Schreib uns:
ruben.best@innovation-natives.de
Interesse geweckt? Melde dich bei uns und wir suchen gemeinsam nach einer passenden Lösung für dich und/oder dein Team.