DESIGN THINKING AUSBILDUNG ZUM INHOUSE INNOVATOR

In unserer Design Thinking Ausbildung zum Inhouse Innovator lernst du, wie du innerhalb deines Unternehmens Innovationsprojekte aufsetzen, anleiten und umsetzen kannst.

Unser Inhouse Innovator Programm ist eine Design Thinking Ausbildung, bei der wir dir die notwendigen Kompetenzen vermitteln, um in deinem Unternehmen nutzerzentrierte Innovationen zu entwickeln.
Unsere Design Thinking Coaches bringen dir praxiserprobte und bewährte Vorgehensweisen in einem dreiwöchigen Schulungsformat nahe. Anhand eines Übungsprojekts in einem 4 – 8 köpfigen Team lernst du verschiedene Tools und Methoden kennen und anzuwenden.

DIE LERNINHALTE IN KÜRZE

Innovation-Know-How
Innovation-Know-How
Innovation-Know-How

INNOVATIONS-KNOW-HOW

• Einblick in verschiedene Innovations-Tools und Methoden
Learning by Doing anhand eines echten Praxisbeispiels
• Theoretischer Input zu Themen, wie der agilen Arbeitsweise

design-thinking-ausbildung-know-how
design-thinking-ausbildung-know-how
design-thinking-ausbildung-know-how

SOFT SKILLS

• Techniken, die eine Remote-Moderation besser machen
• Werkzeuge für eine produktive Remote-Teamarbeit
• Einführung in die nutzerzentrierte Arbeitsweise
• Anwendung strukturierender Methoden & Prozesse
• Vorbereiten und Halten einer Pitch Präsentation

Innovation-Tool
Innovation-Tool
Innovation-Tool

KONKRETE TOOLS

Zoom als Konferenz- und Präsentations-Tool
Mural als Arbeitsplattform für die Remote-Zusammenarbeit im Team
• Anwenden und Adaptieren von Methoden aus dem Design Thinking

LERNE UNSER „INHOUSE INNOVATOR PROGRAMM“ KENNEN

Du fragst dich, wie du ein
Innovationsprojekt effektiv und
ressourcenschonend durchführen
kannst?

Du willst wissen, wie du für deine
externen oder internen Kunden Wert
schaffen kannst?

Du fragst dich, wie du Innovationen
hervorbringen kannst, ohne ein
finanzielles Risiko einzugehen?

DIE NÄCHSTEN AUSBILDUNGSTERMINE

Die Design Thinking Ausbildung erfolgt an drei aufeinanderfolgenden Wochen; in den ersten beiden Wochen jeweils von Dienstag bis Donnerstag, in der letzten Woche von Dienstag bis Freitag

MÄRZ / APRIL

Durchführung März/April
28.-30.03.
04..-06.04.
18.-21.04.

Der passende Zeitraum ist nicht dabei?
Melde dich bei uns und wir suchen gemeinsam nach einer passenden Lösung für dich und/oder dein Team.

AUSBILDUNGSLEITER

RUBEN BEST

Senior Innovation Catalyst & Remote Innovation Mentor

+ 49 (0) 151 40 15 40 70 ruben.best@innovation-natives.de
JOHANNA NIKLASS

Product Designer & Remote Innovation Mentor

+ 49 (0) 176 70 24 38 28 johanna.niklass@innovation-natives.de

WAS DU NOCH MITNEHMEN WIRST

Als Teilnehmer erhältst du neben einem Zertifikat ein umfassendes Set an Arbeitsmaterialien, die dir helfen, das Gelernte in eigenen Projekten anzuwenden. Die Unterlagen erreichen dich in der hochwertigen Print-Ausgabe mit dem Abschluss der Ausbildung.

HARDFACTS ÜBER DIE AUSBILDUNG

Wir verbringen eine intensive Zeit zusammen, erleben viel und inspirieren uns gegenseitig. Einige
harte Zahlen und Fakten findest du hier

4 Prototypen

Ihr arbeitet an
einem konkreten
Praxisbeispiel, für
das 4 echte
Prototypen
entstehen werden.

10 Sessions

Die Ausbildung ist
auf insgesamt 10
halbtägige Sessions
aufgeteilt.

3 Wochen

Die Sessions verteilen
sich auf drei
aufeinanderfolgende
Wochen.

2 Bücher

Am Ende der
Ausbildung bekommt
Ihr zwei Bücher, mit
den wichtigsten Infos
in Kürze – das
Innovation Wiki und
die Innovation
Toolbox.

X Tools

In der Ausbildung
lernt Ihr eine
Vielzahl von Tools
kennen – noch mehr
gibt’s in der
Innovation Toolbox.

8 viel Kaffee

Der darf natürlich
nicht fehlen –
schließlich stehen
uns drei intensive
und spannende
Wochen bevor.

2 Coaches

Während der
gesamten Ausbildung
begleiten euch zwei
Coaches – unsere
Remote Innovation
Mentoren freuen sich
auf euch!

1 Zertifikat

Am Ende der
Ausbildung bekommt
Ihr natürlich auch
etwas handfestes – unser
Zertifikat bestätigt
euren neu errungenen
Inhouse Innovator
Titel.

35h Videodoku

Wir zeichnen alle
Sessions auf. So entgeht
uns nichts und Ihr habt
auch im Nachgang an
die Ausbildung Zugriff
auf besprochene Inhalte.

8 Teilnehmer

Die Ausbildung
findet mit mind. 4,
höchstens aber 8
Teilnehmern statt.
So stellen wir sicher,
dass wir Jeden ganz
individuell fördern
können.

4 Prototypen

Ihr arbeitet an
einem konkreten
Praxisbeispiel, für
das 4 echte
Prototypen
entstehen werden.

10 Sessions

Die Ausbildung ist
auf insgesamt 10
halbtägige Sessions
aufgeteilt.

3 Wochen

Die Sessions verteilen
sich auf drei
aufeinanderfolgende
Wochen.

2 Bücher

Am Ende der
Ausbildung bekommt
Ihr zwei Bücher, mit
den wichtigsten Infos
in Kürze – das
Innovation Wiki und
die Innovation
Toolbox.

X Tools

In der Ausbildung
lernt Ihr eine
Vielzahl von Tools
kennen – noch mehr
gibt’s in der
Innovation Toolbox.

8 viel Kaffee

Der darf natürlich
nicht fehlen –
schließlich stehen
uns drei intensive
und spannende
Wochen bevor.

2 Coaches

Während der
gesamten Ausbildung
begleiten euch zwei
Coaches – unsere
Remote Innovation
Mentoren freuen sich
auf euch!

1 Zertifikat

Am Ende der
Ausbildung bekommt
Ihr natürlich auch
etwas handfestes – unser
Zertifikat bestätigt
euren neu errungenen
Inhouse Innovator
Titel.

35h Videodoku

Wir zeichnen alle
Sessions auf. So entgeht
uns nichts und Ihr habt
auch im Nachgang an
die Ausbildung Zugriff
auf besprochene Inhalte.

8 Teilnehmer

Die Ausbildung
findet mit mind. 4,
höchstens aber 8
Teilnehmern statt.
So stellen wir sicher,
dass wir Jeden ganz
individuell fördern
können.